Farben herstellen mit Pigmenten verschiedene Einmachgläser, die mit erde gefüllt sind und ein mörser aus marmor stehen auf dem tisch

Farben herstellen mit Pigmenten – eine Anleitung aus der Natur

Farben herstellen mit Pigmenten – eine Anleitung aus der Natur

Farben herstellen mit Pigmenten verschiedene Einmachgläser, die mit erde gefüllt sind und ein mörser aus marmor stehen auf dem tisch

Farben aus natürlichen Pigmenten selbst herzustellen, ist mehr als ein kreativer Prozess. Es ist eine achtsame Rückverbindung zur Natur. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine eigenen Farben aus Erde, Stein oder Asche herstellst. Ganz ohne giftige Zusatzstoffe, dafür mit viel Liebe und Respekt für die Materialien.

Farben herstellen mit Pigmenten - das brauchst du

Um Farben mit Pigmenten herzustellen, brauchst du zunächst das richtige Ausgangsmaterial. Gut geeignet sind natürliche Stoffe wie:

  • Erde (am besten trocken und fein)
  • Asche
  • Kohle
  • Weiche Gesteine wie Sandstein oder Kalkstein

 

Diese Materialien enthalten farbgebende Pigmente, die du durch Zerkleinern und Sieben erhältst. Am Ende entsteht ein feines Pulver, also das eigentliche Pigment.

So bereitest du die Pigmente vor

Der erste Schritt, Farben herstellen, ist das Zerkleinern der Materialien. Das geht am besten mit einem Mörser aus Granit oder Marmor, da diese hart genug sind und sich nicht abnutzen. Von Porzellan würde ich eher abraten, denn viele Naturmaterialien sind härter als Porzellan und könnten den Mörser beschädigen oder kaputt machen.

Zerstoße die Erde oder die Steine so gründlich wie möglich. Je feiner du die Pigmente mahlst, desto glatter wird später die Farbe. Aber: Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“. Ich persönlich liebe es, wenn man der Farbe noch ansieht, dass sie aus einem Naturmaterial entstanden ist, also wenn die Körnung etwas gröber bleibt und die Struktur später im Kunstwerk sichtbar ist.

Warum du sieben solltest

Nach dem Mahlen empfehle ich dir, die Pigmente durch ein feines Sieb zu geben. Damit entfernst du Wurzeln, Steinchen oder andere grobe Bestandteile, die sich nicht zerkleinern lassen. Du kannst das Sieben und Mahlen beliebig oft wiederholen, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist.

Deine fertigen Pigmente kannst du in Einmachgläsern aufbewahren. So sind sie vor Feuchtigkeit, Staub und Licht geschützt und du kannst sie jederzeit zum Farbenmischen verwenden.

Farbe anrühren – so geht's

Um deine Farbe anzumischen, brauchst du:

 

Ich beginne gerne mit einem Esslöffel Pigment, den ich auf eine Mischplatte gebe. Das kann eine klassische Malplatte sein, doch auch eine Marmorplatte oder einfach ein glatter Deckel aus Kunststoff funktioniert.

Zuerst mische ich das Pigment mit ein wenig Wasser. Das macht die Farbe plastischer und sorgt dafür, dass sie matter auftrocknet. Genau das liebe ich an selbst hergestellten Erdfarben.

Dann kommt das Bindemittel dazu. Ich nutze ein nachhaltiges Acrylbindemittel*, das ohne Mikroplastik auskommt. Es trägt zwar den Namen „Acryl“, enthält aber keine bedenklichen Stoffe. Für mich ein schöner Weg, mit der Natur statt gegen sie zu arbeiten. Alternativ kannst du auch ein herkömmliches Acrylbindemittel verwenden. Damit habe ich selbst angefangen, und es funktioniert ebenfalls sehr gut.

Nimm dir Zeit beim Mischen, denn je sorgfältiger du arbeitest, desto haltbarer wird deine Farbe. Und dann? Dann kannst du loslegen und mit deiner selbst gemachten Farbe auf Leinwand, Papier oder Holz arbeiten.

Deine fertigen Pigmente kannst du in Einmachgläsern aufbewahren. So sind sie vor Feuchtigkeit, Staub und Licht geschützt und du kannst sie jederzeit zum Farbenmischen verwenden.

Lust auf mehr? Deine eigenen Farben herstellen mit Pigmenten

Wenn du noch tiefer eintauchen möchtest, dann ist mein Onlinekurs „Meine Auszeit“ vielleicht genau das Richtige für dich. Darin zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du nicht nur Pigmente aus der Natur gewinnst, sondern auch dein eigenes Kunstwerk aus gesammelter Erde erschaffst. Eine kreative Reise raus aus dem Alltag und zurück zu dir selbst.

Fazit:

Farben herstellen mit Pigmenten ist ein wundervoller Prozess, der dich entschleunigt, mit der Erde verbindet und ganz neue kreative Möglichkeiten eröffnet. Probiere es aus. Du brauchst nicht viel, nur ein bisschen Zeit, Geduld und Freude an natürlichen Materialien.

Ich freu mich über eine Nachricht von dir, wenn du mit Erde gemalt hast oder auch ein Foto von deinem Kunstwerk! Schreib mir einfach an info@sandrineguyat.de

*Affiliate-Link – spare 10% auf das natürliche Acrylbindemittel mit dem Code SandrineGuyat10NEP

Teile diesen Artikel:

Diese Artikel können dir gefallen...

Du möchtest mehr Blicke hinter die Kulissen meiner Kunst oder alle Neuigkeiten als erstes erfahren?
Dann melde dich jetzt zu meinem Newsletter an!

Für Kunstliebhaber*innen, die Ruhe suchen.

Der Kunstkatalog für Ruhe und Natur in deinem Zuhause.

In meinem kostenlosen Katalog findest du nicht nur meine Kunst, sondern auch das, was dahinterliegt:

– Fotografien meiner Originale
– Entstehungsgeschichte hinter jedem Werk

Wenn du dir beruhigende Energie  des Waldes spüren willst, lade dir den Katalog gern herunter.